- provinziell
- ländlich; dörflich; kleinstädtisch; muffig; hinterm Mond (umgangssprachlich); hinterwäldlerisch; kleinkariert
* * *
pro|vin|zi|ell [provɪn'ts̮i̯ɛl] <Adj.> (abwertend):für die Provinz (2 b) typisch, charakteristisch; von geringem geistigem, kulturellem Niveau zeugend:ein provinzielles Theater.* * *
pro|vin|zi|ẹll 〈[-vın-] Adj.〉 kleinstädtisch, beschränkt (in den Ansichten) [französierende Neubildung für älteres provinzial]
* * *
pro|vin|zi|ẹll <Adj.> [französierende Bildung zu älter: provinzial < lat. provincialis = zur Provinz gehörend]:1. (meist abwertend) zur ↑ Provinz (2) gehörend; für die Provinz charakteristisch; von geringem geistigem, kulturellem Niveau zeugend:-e Verhältnisse.-e Ausdrücke.* * *
pro|vin|zi|ẹll <Adj.> [französierende Bildung zu älter: provinzial < lat. provincialis = zur Provinz gehörend]: 1. (meist abwertend) zur ↑Provinz (2) gehörend; für die Provinz charakteristisch; von geringem geistigem, kulturellem Niveau zeugend: -e Ansichten, Verhältnisse; Mein Vater war wohl zu viel in der Welt herumgekommen, um solchen -en Bräuchen anzuhängen (Dönhoff, Ostpreußen 194); Clark wirkt auch nach sieben Jahren auf dem höchsten Posten seiner Partei immer noch reichlich p. und unbeholfen (NZZ 30. 4. 83, 5). 2. ↑landschaftlich (2); mundartlich: -e Ausdrücke.
Universal-Lexikon. 2012.